
Ein erstes Ausstellungsprojekt war 2011-2012 im Rahmen der Ausstellung „Ausgewählt“ im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte unter dem Titel „Kunst trifft Naturwissenschaft – Naturwissenschaft trifft Kunst“ zu sehen.Der Verein hatte Münsteraner Naturwissenschaftler verschiedenster Disziplinen gebeten, sich mit Kunstwerken des Landesmuseums auseinanderzusetzen und hierzu Experimentierstationen bzw. Hands on- Objekte für Kinder im Grundschulalter zu entwickeln. Am Ende standen ein Dutzend Stationen in Beziehung zu einzelnen Kunstwerken. Dabei wurden Themen aus der Optik, Geologie und Medizin aufgegriffen.
Das zweite Projekt war die Ausstellung „Here comes the sun“, die vom Neuen Universum e.V. und dem Institut für Physik der Humboldt-Universität Berlin entwickelt wurde und über den Bundesverband der Kinder- und Jugendmuseen nach Münster geholt werden konnte.
Die Ausstellung fand vom 8. Mai bis 11. Juli 2012 im Rhenusspeicher am Hafen in Münster statt. Der Verein konnte neben dem Coppenrath-Verlag, der Provinzial Versicherung und der Sparkasse Münsterland Ost die Stadtwerke Münster als Hauptsponsor gewinnen. Mit großem persönlichem Engagement gelang es, mehr als 5000 Besucher, darunter zahlreiche Schulklassen, anzuziehen und diese von 23 Lehramtsstudierenden, die durch Mitarbeiter der Humboldt-Universität geschult wurden, durch die Ausstellung zu führen.
Begleitend zur Ausstellung organisierte der Verein für alle Grundschulklassen Münsters und der umliegenden Kreise einen Sonnenblumenwettbewerb, der mit der Prämierung der größten (und der kleinsten) aus Samen gezogenen Pflanzen im Rhenusspeicher endete. Die Ausstellung wurde durch Prof. Jost Reinecke, Institut für Soziologie, Universität Bielefeld, evaluiert, eine Auswertung liegt vor.
Fertigstellung des Museumskonzepts und des Außenauftritts
Ausbau des Außenauftritts (Erneuerung der Website, Schaffung eines CD) Konzeption und Realisierung: Franzis Brüse, Christoph Feder und ink3D Design.
23. Mai 2014: Sponsorenessen in der LandGenussWerkstatt
19. Juni – 17. August 2014: Teilnahme am Explorado-Abenteuer-Campus
04. Juni - 19. Juli 2015 auf dem Q.Uni-Camp der WWU
Wir sind stolz, dass wir beim ersten Q.Uni-Camp der Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster mitmachen durften. Es gab spannende Phänomene zum Thema Licht, Schatten und Farbe zu entdecken. In den abgebildeten Stationen ließ sich mit Taschenlampen so Einiges entdecken… Für den Entwurf der Stelen danken wir unserem Designer Christoph Feder, die Ideen steuerten Franzis Brüse, Andrea Cramer, Christoph Esch, Klaus Lemmen und Markus Bertling bei, für die Realisierung bedanken wir uns bei der Westfalenfleiß AG, die die Stelen in ihrer Holzwerkstatt gebaut haben.
2016/2017
Realisierung einer temporären Mit-mach-Ausstellung „Die Mitmach-Maschine“
Verleiher: AKKI – Aktion Kunst und Kultur mit Kindern e.V., Düsseldorf
Dauer: 6-8 Wochen